Dein Leben, deine Regeln: Wie du aufhörst, dich zu verbiegen

Kennst du das Gefühl…? Du triffst Entscheidungen, nur damit’s anderen passt. Du denkst dauernd: „Was denken die anderen über mich?“ Aber weißt du was: Dein Leben muss für dich Sinn machen – nicht für die anderen.

In diesem Artikel geht’s genau darum: Dein Leben – deine Regeln. Warum das so wichtig ist, wie du’s schaffst und warum es dich total befreit.

Der Druck, den Erwartungen zu entsprechen

Wie oft hast du dich schon verbogen, nur weil Mama, Papa, Partner oder Freunde das so wollten? Du suchst dir den Studiengang nach ihrem Geschmack aus, den Job, den Wohnungstil – du machst’s niemandem recht und verlierst dich selbst dabei.

Warum happen wir das? Weil wir Angst haben:
– vor Ablehnung („dann mag mich keiner mehr“),
– vor Konflikten („was denken sie dann?“),
– vor Dingen, die aus dem Rahmen fallen könnten.

Doch egal wie sehr du dich anpasst: Irgendwer wird trotzdem urteilen. Deswegen lautet die Frage nicht „passt du rein?“, sondern: „Leben deine eigenen Regeln – wie gehst du deinen Weg?“

Wieso dein Leben DEIN Leben sein sollte

Die Leute da draußen, ob Facebook, Insta oder bei Familienrunden, haben alle eine Meinung. Aber sie leben nicht in deiner Haut, spüren nicht, was dir gut tut, träumen nicht deinen Traum.

Es ist dein Leben, verdammt.
Du bist nicht hier, um perfekt zu sein.
Du bist hier, um echt zu sein.
Dein Herz ist dein Kompass, nicht Standort XY.

Wenn du ständig für andere lebst, verlierst du dich – und damit jede echte Freude. Deine Energie geht für fremde Erwartungen drauf, statt für das, was dich wirklich bewegt.

Im Alltag heißt das oft so:

Du lächelst, obwohl dir eher danach ist zu heulen.
Du machst den Job, obwohl du null Leidenschaft fühlst.
Du sagst ja, obwohl alles in dir dir sagt: „Nein.“
Und dann wundern wir uns, warum wir morgens nicht mehr personifiziert aufstehen können.

High Level Business Mentorin Gönül Pehlivan in grüner Lederjacke über das Verkaufen von hochpreisigen Angeboten

Dein Leben, deine Regeln

Jetzt wird’s konkret:

1. Frage dich ehrlich:
Was macht für dich Sinn?
Nicht für xy oder abc, sondern für deinen Alltag, dein Herz, deinen Weg.
Wie fühlst du dich gut, nicht wie’s erwartet wird?

2. Erkenne deine Werte
Familie, Freiheit, Abenteuer, Stabilität, Kreativität? Fülle mal 5 deiner wichtigsten Werte aus und prüfe: Was passt gerade zu meinem Leben?

3. Sag öfter mal leise statt laut
Dein Leben – deine Regeln müssen nicht laut sein. Kein auf Instagram poltern. Du darfst leise und klar leben. Still und selbstbestimmt. Das ist Macht auf deine Art.

4. Grenzen setzen
Wenn du „ja“ sagst zu Dingen, die nicht zu deinen Regeln passen, sagst du automatisch „nein“ zu dir. Spring nicht in fremde Schuhe – trau dich, in deinen zu gehen.

Herausforderungen und wie du sie meisterst

Klar, alles einfach gesagt und dann:
– Konflikte mit Familie/Freunden.
– Angst, den Anschluss zu verlieren.
– Zweifel („Bin ich egoistisch?“).

Taktiken dagegen:
1. Kleiner Start. Probier erstmal kleine Entscheidungen für dich – den Film, die Uhrzeit, das Essen.
2. Wertschätzung für dich. Schreib dir auf, wenn du etwas nach deinen Regeln gemacht hast und wie befreiend das war.
3. Dranbleiben. Dein Gehirn liebt Gewohnheit – gib deinem neuen Muster Zeit.

Erfolgsgeschichten aus dem echten Leben

Stell dir vor:

Julia, erfolgreiche Business-Mentorin, war jahrelang in der Agenturwelt unterwegs – angepasst, effizient, fremdgesteuert. Irgendwann merkte sie: „Ich helfe anderen, groß zu träumen und lebe selbst in einem goldenen Käfig.“ Heute coacht sie ortsunabhängig Frauen weltweit und verkauft keine Programme mehr, die nicht zu ihrer Energie passen.

Miriam, ausgebildete Psychologin, fühlte sich in der klinischen Laufbahn fremdbestimmt und leer. Heute ist sie eine gefragte Trauma-Expertin für Unternehmerinnen und hat ihr eigenes Retreat-Format ins Leben gerufen. Ihre Devise: „Ich arbeite nur noch nach meiner inneren Uhr und das bringt den größten Impact.“

Leonie, die früher als HR-Managerin „alles richtig gemacht“ hat, hat ihren Job gekündigt, um sich ganz ihrer spirituellen Vision zu widmen. Heute begleitet sie High-Level-CEOs in Energiearbeit und sagt offen: „Erst als ich angefangen habe, nach meinen Regeln zu leben, kam echtes Wachstum.“

Diese Frauen haben verstanden: Erfolg heißt nicht, Erwartungen zu erfüllen, sondern sich selbst zu erlauben, echt zu sein.

Der "Dein Leben, deine Regeln"-Plan mit fünf Schritten

Reflexion: Was lebst du zur Zeit für andere?
Vision: Wie sieht dein freies Leben aus?
Orientation: Welche ersten kleinen Schritte kannst du gehen?
Community: Such dir Verbündete, die dich supporten.
Feiern: Jede Entscheidung nach deinen Regeln zählt – markiere sie!

Bleib dran – der Weg ist das Ziel

Das ist kein One-and-done Deal. Klar, es wird Widerspruch geben. Es wird Rückschläge geben. Aber es lohnt sich.

Leb dein Leben heißt:
Herausforderungen statt Stillstand.
Selbsterkenntnis statt Anpassung.
Befreiung statt Bevormundung.

Am Ende des Tages bist du die einzige Person, mit der du dein Leben ganz bestimmt gestalten wirst.

Fazit: Mach dein Leben zu deinem eigenen

Hör auf, nur zu gefallen. Fang an, deine eigenen Regeln zu leben. Du lebst nicht, wenn andere es schauen, sondern weil es dich erfüllt.

Und das hier ist ein einfacher Gedanke, aber wahr:
Du bist hier, um dein Leben zu leben, nicht das der anderen. Hör auf, dich anzupassen – fang an, deine eigenen Regeln zu machen!

Alles Liebe,
Deine Gönül

Live-Online-Workshop

Erfahre, wie du mit deinem Herzenbusiness zum Kundenmagneten in deiner Nische wirst und online Kunden gewinnst.

Bist du bereit für deinen Erfolg?

Dann vereinbare JETZT dein kostenfreies Erstgespräch!

Werde Teil meiner Community!

Nach oben scrollen